Wie in allen anderen Regionen ist das Glücksspiel auch in Frankfurt ein beliebter Zeitvertreib. Viele Spielhallen sorgen dafür, dass Gäste bestens unterhalten werden. Spielautomaten mit vielen bunten Slots, die einfach zu bedienen sind, nette Mitarbeiter und guter Service ziehen immer wieder Besucher jeden Alters in Spielhallen und Casinos in Frankfurt an.
Aktuell nimmt jedoch die Anzahl an Gästen spürbar ab, da sich ein neuer Trend durchgesetzt hat. Wegen des neuen Glücksspielgesetzes dürfen Spieler auch im Internet das Glück legal auf die Probe stellen. Aber worin liegt der Unterschied zwischen dem Online- und Offline-Glücksspiel?
Das Glücksspiel Frankfurts im stationären Betrieb
Ein Casinobesuch ist immer ein besonderes Ereignis. An dem Abend kann die Kleidung für besondere Anlässe ausgeführt werden und während der Anreise wird viel Vorfreude genossen. Da es in Frankfurt kein Casino gibt, müssen Interessierte für diesen Zweck in eine andere Region fahren.
Wer ohnehin nur an Spielautomaten sein Glück auf die Probe stellen möchte und keinen Wert auf Tischspiele legt, der kann eine der Spielotheken besuchen, die sich direkt in Frankfurt befinden. Je nach Geschmack kann eine der Spielhallen ausgewählt werden, die Slots des Herstellers zur Verfügung stellt, die dem eigenen Geschmack entsprechen. Ansonsten bietet jede der Spielstätten in Frankfurt ein besonderes Flair und bietet beispielsweise eine Alternative zum Discothekenbesuch und anderen Ausgehmöglichkeiten.
Das Online Glücksspiel in Frankfurt
Durch den Glücksspielstaatsvertrag, der im Jahr 2021 in Kraft trat, dürfen Bürger offiziell Online Spielotheken besuchen. Glücksspielanbieter, die ihre Dienste legal in Frankfurt anbieten dürfen, sind auf der Whitelist der gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder aufgeführt.
Die Online Spielhallen dürfen Slots mit einigen Vorkehrungen zur Verfügung stellen, wodurch Spieler vor möglichen Risiken geschützt werden. Da im Internet viele Software-Hersteller ihr Portfolio anbieten, Glücksspielanbieter sich nicht auf einen Provider beschränken müssen und kein Platzmangel herrscht, kann ein buntes Spielsortiment angeboten werden.
Die Unterschiede beider Glücksspiel-Möglichkeiten
Während Gäste, die im stationären Betrieb spielen möchten, zunächst eine Anreise antreten müssen, loggen sich Spieler der Online Spielhallen einfach mit einem Gerät mit Internetverbindung ein. Das kann beispielsweise ein PC oder Smartphone sein, mit dem sie das Glück auf die Probe stellen. An örtlichen Spielautomaten werden Münzen oder ein Geldschein bis zu zehn Euro eingeführt. Beträge über der Maximalgrenze werden vom Gerät sofort wieder ausgegeben.
Online müssen Gäste zunächst eine passende Zahlungsmethode finden, um Guthaben auf das Spielerkonto zu buchen. Bis zu 1.000 Euro können online monatlich für Glücksspiele eingezahlt werden. Sie können anschließend je nach Belieben in kleineren Summen oder vollständig genutzt werden. Der Mindesteinzahlungsbetrag liegt in den meisten legalen Internet-Spielstätten bei zehn Euro.
Größe des Angebotes verschiedener Glücksspiele
In stationären Glücksspielbetrieben sind meistens Geräte vorhanden, die über Spiele eines bestimmten Software-Herstellers verfügen. Nur selten sind Spielotheken zu finden, die Glücksspiele von mehreren Entwicklern anbieten.
Online Spielhallen bieten nicht selten Slots von fünf und mehr Software-Hersteller an, mit denen kooperiert wird. Da kein Platzmangel herrscht und die Spielstätten nicht von einer Marke wie Merkur betrieben werden, können sämtliche Automatenspiele zur Verfügung gestellt werden, die den Richtlinien Deutschlands entsprechen.
Auszahlungen bei Offline- und Online-Spielautomaten
Wurde mit dem Glücksspiel ein Gewinn erzielt, der in den eigenen Taschen landen soll, wird stationär am Gerät auf die Auszahlungstaste gedrückt. Nach kurzer Zeit wird das Geld vom Spielautomaten ausgegeben und steht jetzt frei zur Verfügung.
Online wird ebenfalls die Schaltfläche „Auszahlung“ betätigt. Anschließend müssen der gewünschte Betrag und die Methode angegeben werden, die für die Gewinnauszahlung verwendet werden soll. Um Betrug auszuschließen, müssen sich Gäste der Online Spielstätten in der Regel zuvor verifizieren, indem Dokumente wie Personalausweis und Kontoauszüge hochgeladen werden.
Fazit: Stationär und online haben Spieler nach wie vor Spaß
Sowohl stationär als auch online erleben Gäste jede Menge Unterhaltung, wenn die Spielstätte den eigenen Interessen entspricht. Einer der wichtigsten Faktoren des Glücksspiels ist, dass reale Gewinnmöglichkeiten herrschen und daher sollten Spieler stets in legalen Glücksspielbetrieben on- oder offline spielen.
Lediglich in einigen Punkten wie der Einzahlung, Auszahlung und dem Spielerlebnis unterscheiden sich beide Varianten. Gleichzeitig ergeben sich einige Vor- und Nachteile, die allerdings je nach Spieler Ansichtssache sind und dementsprechend unterschiedlich ausfallen können.