In der heutigen Zeit gibt es alles Erdenkliche im Internet zu kaufen. Das hat viele Vorteile. Jedoch hat jede Medaille zwei Seiten. Im Folgenden wird Ihnen vor Augen geführt, welche Vorzüge und welche Nachteile der Kauf in einer Onlineapotheke beziehungsweise der Kauf in einer normalen Apotheke um die Ecke hat.

Das Profitieren von dem Preiskampf – Fluch und Segen

Egal was man im Internet kauft: durch die große Masse der Anbieter versuchen diese immer den niedrigsten Preis anzubieten. So kann man als Verbraucher kräftig sparen. Das ist auf jeden Fall ein riesiger Vorteil. Auch die Apotheken im Onlinehandel profitieren von der Auslagerung der Artikel ins Internet. Die Händler können eine größere Anzahl Kunden ansprechen und es wird an Personal gespart. Trotzdem bleiben auch Nachteile nicht unberührt. Der Preiskampf hat auch seine Schattenseiten. Um diesen Kampf am Markt austragen zu können, müssen die Online Apotheken teilweise fragwürdige Maßnahmen ergreifen. Es werden Einsparungen jeder Art vorgenommen. Dagegen die normalen Apotheken haben ihre festen Kosten für die Miete des Ladens, das Personal und auch für gelegentliche Werbung. Das hat Auswirkungen auf den Preis. Dafür bekommt man aber auch persönlichen Service und eine persönliche, fachgerechte Beratung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bequemer Versand gegen eine herkömmliche Kontaktaufnahme in der Apotheke

Die meisten Menschen finden es sehr gut, dass man an einem Tag etwas in der Internetapotheke bestellt und die Ware am nächsten Tag mit der Post nach Hause kommt. Das finden Sie sicherlich bequem und es gibt einem auch ein gutes Gefühl. Außerdem hat man im Onlinehandel auch eine größere Auswahl als in einer Apotheke. Trotzdem ist ein Kauf in einer normalen Apotheke in Ihrer Nachbarschaft auch nicht unbedingt schlechter. Es hat auch Vorteile, wenn man persönlich mit kompetenten Mitarbeitern zu reden und sich vernünftig beraten zu lassen. Was davon ein Vor- oder Nachteil ist, ist aber immer subjektiv. Wie man seine Medikamente kaufen möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Rezepte in der Online Apotheke einreichen

Ein weiterer Vorteil für Sie ist es, dass Sie auch für Rezepte nicht zwingend in die Apotheke um die Ecke gehen müssen, wenn Sie es nicht möchten. Dazu müssen Sie einfach nur Ihr Rezept entweder per Post einschicken oder einscannen. Also ist es auch hier subjektiv zu bewerten. Hier ist es die Entscheidung des Kunden, auf welchem Wege man seine Medikamente erhalten möchte. Für manche Kunden ist der persönliche Kontakt wichtig, für andere ist der Preis das Wichtigste.

Fazit:

Auf welchem Wege Sie Arzneimittel kaufen wollen, bleibt am Ende Ihre Entscheidung. Beide Arten des Kaufes haben Ihre Vor- und Nachteile. Es zählt eigentlich nur, ob Sie mit den erbrachten Leistungen unter dem Strich zufrieden sind und ob Sie sich gut beraten fühlen. Qualitativ besteht nicht so viel Unterschied. Ein Preisvergleich lohnt sich deshalb immer.